Tony Cragg, der international bekannte Bildhauer, war Gast im Rahmen der Reihe „Pioniere der Welt“ in Mönchengladbach. Im Kunstwerk Wickrath erzählte er spritzig und witzig,aber auch philosophisch von seiner Arbeit.
Der Bildhauer Tony Cragg erzählte im Kunstwerk Wickrath in Mönchengladbach von seiner Arbeit. Eingeladen hatte der Initiativkreis Mönchengladbach im Rahmen der Reihe „Pioniere der Welt“. Nach dem Vortrag wurde der international bekannte Künstler von ttt-Moderator und Schauspieler Max Moor befragt.
Was ist die Infektionskrankheit Malaria? Was macht sie so heimtückisch? Wie kann man sich vor ihr schützen? Wo sind die Menschen am stärksten betroffen und wie helfen Organisationen wie action medeor? Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann erklärt action medeor-Apotheker Christoph Bonsmann das Verbreitungsgebiet der auch Sumpffieber genannten Erkrankung, berichtet über ihren Überträger – die weibliche Stechmücke (Mosquito) – und erläutert Prophylaxe-Möglichkeiten.
Die Vorsitzende des Fördervereins für krebskranke Kinder in Köln und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes sprach mit dem Journalisten Kaspar Müller-Bringmann in der Reihe „Mönchengladbacher Gesichter“ über ihre Arbeit, eine lebensverändernde Erfahrung und freundschaftliche Sticheleien mit den Menschen in Köln. Hier ist der Podcast zum Gespräch.
Der Machtkampf um das Präsidentenamt im Venezuela bestimmt seit Wochen die Berichterstattung über das Land in Südamerika. Die Bevölkerung leidet unter dieser Situation. Medikamente gibt es kaum noch, das Gesundheitssystem ist nicht mehr funktionstüchtig. Rund drei Millionen Venezolaner haben deshalb bereits ihre Heimat verlassen. Als Notapotheke der Welt leistet action medeor medizinische Hilfe. Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann berichten die action medeor Mitarbeiter Alessandra Behler und Dirk Angemeer über die Hilfsmaßnahmen in Venezuela sowie für die Geflüchteten im angrenzenden Kolumbien.