Podcasts werden immer beliebter – auch Behörden und Politiker nutzen das Medium – mehr oder weniger sinnvoll. Janina Hirsch von der Südwestpresse hat das Thema „Podcasts und Politiker“ vielseitig beleuchtet und dabei kommt auch unsere Chefredakteur und Podcast-Macher Kaspar Müller-Bringmann mit seiner Meinung zu Wort. Ein Streithema ist dabei die Höhe der Produktionskosten. Der Artikel…
Gesundheit ist ein globales Thema. Die aktuelle Ausbreitung des Corona-Virus zeigt es: In einer vernetzten Welt machen Krankheiten an Ländergrenzen nicht halt. Außerdem: Maike Hans, Referentin für Entwicklungspolitische Bildung bei action medeor, erzählt über Bedeutung von Gesundheit in den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN und über den Beitrag, den jeder von uns leisten kann, um zum Erreichen dieser Ziele beizutragen.
Im Gespräch mit unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann berichtet Dr. Angela Zeithammer, Verantwortliche bei action medeor für den Bereich Kommunikation, was mit einer Spende geschieht. Ob man Spenden an bestimmte Projekte des Medikamentenhilfswerks richten kann, wie es mit Spendenquittungen aussieht und noch viele weitere Fragen behandelt dieser Podcast.
Mit dem Journalistenkollegen Kaspar Müller-Bringmann sprach die Leiterin der Lokalredaktion Mönchengladbach der Rheinischen Post rund 75 Minuten lang über den sich verändernden Alltag in einer Lokalredaktion, das Verhältnis zum Leser und neue Herausforderungen durch Internet und Social Media. Ein Punkt war ihr dabei besonders wichtig: „Der Leser ist viel schlauer, als mancher denkt. Man muss ihn nicht bevormunden“, betonte die in Prag geborene Richters.
Zudem erzählte Richters von ihrem Werdegang, ihrer Liebe zu Ihrem Garten und vom Radfahren in Mönchengladbach.
Irmgard Buchkremer, Leiterin der Pharmazie-Abteilung bei action medeor, und Emmanuel Limi, Projektreferent action medeor Projekte in der DRK, erläutern unserem Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann die Hintergründe zum Krankheitsausbruch, das Ausmaß der Epidemie und warum das Ebola-Fieber so gefährlich ist. Auch welche Hilfsmaßnahmen das Medikamentenhilfswerk mit lokalen Partnern plant und umsetzt, erläutern die Experten.