Mehr als fünf Jahrzehnte lang versorgt action medeor Gesundheitseinrichtungen in armen Regionen der Welt mit Medikamenten und medizinischem Material. Gelagert werden die Medikamente in Tönisvorst. Aber funktioniert die Logistik? Wo kommen die Medikamente her? Wie gelangen die empfindlichen Hilfsgüter zu den Empfängern? Die action medeor Mitarbeiter Christoph Bonsmann und Ralf Deutzkens geben Antworten in diesem Podcast.
In der Januar-Ausgabe des action medeor Podcasts berichtet Vorstand und Pharmazeut Christoph Bonsmann über die Arbeit von action medeor in Tansania: 2004 eröffnete action medeor hier die erste Niederlassung mit eigenem Medikamentenlager, dieses Jahr wird der inzwischen dritte Standort folgen. Aus den lokalen Medikamentenlagern können Gesundheitseinrichtungen im Land mit hochwertigen Arzneitmitteln und medizinischem Material versorgt werden.
Außerdem berichtet Projektreferentin Eva Hall aus einem Projekt in Togo. Hier werden junge Mädchen unterstützt, über Gesundheitsthemen und ihre Rechte informiert und erhalten die Möglichkeit einer Berufsausbildung.
In der jüngsten Ausgabe des Magazins „Wirtschaftsstandort Mönchengladbach“ wird auf einer Seite ausführlich über Podcasts und www.podcast-macher.de berichtet. Die Bedeutung des Podcasting erklärt unser Chefredakteur Kaspar Müller-Bringmann. Hier der Text im Wortlaut. Hier gibt’s was auf die Ohren! Podcasts werden für die Unternehmenskommunikation immer wichtiger. Der Mönchengladbacher Medienexperte Kaspar Müller-Bringmann über die Vorteile des Audio-Formats.…
Podcasts werden auch in der PR als Kommunikationsinstrument immer beliebter. Das Medienbüro Müller-Bringmann produziert für Santander einen Podcast für die Mitarbeiter. Wie funktioniert das? Was sind die Beweggründe für Santander, ein Audio-Magazin zu erstellen?