Podcasts werden immer beliebter – auch Behörden und Politiker nutzen das Medium – mehr oder weniger sinnvoll. Janina Hirsch von der Südwestpresse hat das Thema „Podcasts und Politiker“ vielseitig beleuchtet und dabei kommt auch unsere Chefredakteur und Podcast-Macher Kaspar Müller-Bringmann mit seiner Meinung zu Wort. Ein Streithema ist dabei die Höhe der Produktionskosten. Der Artikel…
Podcasts sind längst kein Nischenmedium mehr und ihre Nutzungsintensität steigt immer weiter: 63 Prozent der Podcast lauschen täglich Podcasts (plus fünf Prozent im Vergleich zu 2022). Das zeigt die aktuelle Podcast-Umfrage 2023 von OMR-Podstars. Demnach sind Podcasts breit über Geschlecht und Alter bei den Zuhörenden verteilt, ältere Altersgruppen haben im Vergleich zum Vorjahr sogar um…
Laut einer neuen Studie haben rund 24 Millionen Deutsche schon einmal Podcast gehört. Mehr als 10 Millionen aktive Podcast-Hörer gibt es in inzwischen. Auf besonderes Interesse trifft das Audio-Format bei Jüngeren (14- bis 29-Jährige) und der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren. Auch welche Internet-Plattform und welche Endgeräte bei den Hörern beliebt sind, verrät die…
Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 ist die Podcast-Nutzung in Deutschland weiter gestiegen. Im Gegensatz zu einer Bitkom-Umfrage weist die Studie aus, dass jeder Fünfte in Deutschland über 14 Jahren mindestens einmal im Monat Podcasts hört. Im Vergleich zum Vorjahr handelt es sich um moderate Anstiege. Die wöchentliche Podcast-Nutzung stieg insgesamt leicht auf 14 Prozent. In der…
Podcasts liegen voll im Trend. Kein Wunder, dass auch Unternehmen zunehmend auf das Audioformat setzen. Podcasts werden immer mehr zum Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Das Online-Branchenmagazin t3n hat sich mit dem Thema Podcast für Unternehmen ausführlich beschäftigt und informiert, welche Vorteile Unternehmen durch den Einsatz von Podcasts gewinnen und wie man das Audioformat als Marketinginstrument einsetzen…