Podcasts liegen voll im Trend. Kein Wunder, dass auch Unternehmen zunehmend auf das Audioformat setzen. Podcasts werden immer mehr zum Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Das Online-Branchenmagazin t3n hat sich mit dem Thema Podcast für Unternehmen ausführlich beschäftigt und informiert, welche Vorteile Unternehmen durch den Einsatz von Podcasts gewinnen und wie man das Audioformat als Marketinginstrument einsetzen…
Das Einholen von Feedback zu Mediendateien zählt zu den kritischen Faktoren bei der Fertigstellung von Medienprojekten. Oft ist man dabei von E-Mails abhängig. Das ist alles andere als ideal. Begrenzungen bei der Größe von Dateianhängen, Feedback zu nicht mehr aktuellen Dateien und Probleme bei der Verknüpfung von Kommentaren zum Inhalt können den gesamten Prozess ins…
Trotz ihres Erfolgs und der einfachen Verbreitungsmöglichkeit haben Audios einen kleinen Nachteil: Sie können nicht wie Videos direkt im Stream von Facebook oder Twitter abgespielt werden. Es gibt allerdings eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen: Indem man aus dem Audiobeitrag ein Video macht, ein sogenanntes Audiogramm. Dabei handelt es sich zum Beispiel um eine MP4-Datei,…
Podcasts sind bekannt, beliebt und erreichen eine breite Zielgruppe – das bestätigt eine repräsentative Studie bei Media Perspektiven: 56 Prozent der Bevölkerung kennen den Begriff Podcast, 29 Prozent gaben an, in den letzten zwölf Monaten einen Audio-Podcast gehört zu haben. Die Podcastnutzung ist gegensätzlich zum Radio: Sechs von zehn Podcastnutzern hören werktags ihre Podcasts am…
Podcasts haben sich als Audio-Medium etabliert – zur Unterhaltung, im Journalismus und der Unternehmenskommunikation. Damit das Tool den gewünschten Effekt bei den Zielgruppen erreicht, gibt es einige Tipps für erfolgreiche Podcasts. Verlässlichkeit des Podcasts Die Hörer wissen gerne, was sie erwartet: Ist einmal die passende Länge und der richtige Erscheinungszeitpunkt festgelegt, sollte dieser beibehalten werden.…