Podcasts sind vielfältig einsetzbar – auch für Journalisten. Neben Unternehmen, Privatpersonen, Parteien und Verbänden finden auch Medienschaffende in dem Tool eine Möglichkeit, spitze Zielgruppen mit den passenden Themen anzusprechen. Es gibt immer mehr Podcasts im Journalismus, beispielsweise von der Rheinischen Post, die morgens die wichtigsten Nachrichten im Audio-Format veröffentlicht. In dem Artikel „Wer nicht lesen…
Die deutsche Podcast-Landschaft wird immer größer und unterschiedlicher. Das spiegelt sich auch in den Themen wider, die die Podcast-Hörer am meisten interessierten. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Wandel. Die Daten hierzu stammen von zwei Statistiken: Webradiomonitor für das Jahr 2017 und Bitkom für 2018. Beide beziehen sich zwar auf eine begrenzte Zahl…
Podcasts sind günstig, schnell zu produzieren und über das Internet einfach zu verbreiten. Aber was genau passiert, bis ein Podcast tatsächlich veröffentlicht wird? Die Podcast-Entstehung erklären wir Ihnen gerne Schritt für Schritt: 1. Ein Thema und einen Anlass finden Zunächst muss es einen aktuellen Anlass oder ein passendes Thema für einen Podcast geben. Denn dieser…
Podcasts sind mehr als nur eine Modeerscheinung, das ist den Experten schon seit langem klar. Jetzt wird deutlich: Auch große Unternehmen springen auf den Podcast-Zug auf und entdecken sein Potenzial. Google macht die Nutzung und Verbreitung dieser noch einfacher und hat eine Podcasts-App für Android veröffentlicht. Damit wird Interessierten ein weiterer und somit erleichterter Zugang…
Viele Unternehmen und Organisationen sind der Meinung, dass es in ihrem Betätigungsfeld keine Einsatzmöglichkeiten für Podcast gibt. „Worüber sollen wir schon berichten?“, lautet hier meistens die Frage. Das richtige Podcast-Thema zu finden scheint schwierig zu sein. Doch dies ist ein großer Irrtum. Eigentlich eignet sich jede Geschichte als Podcast-Thema. Das Audio-Medium bietet eine Riesen-Chance für…